Heuschnupfen

Einführung

Allergien können sich auf verschiedene Weise manifestieren, zum Beispiel durch eine Reaktion der Augen, der Nase, der Lunge oder der Haut. Wenn die Nase betroffen ist, spricht man von Rhinitis, bei den Augen von Konjunktivitis und bei den Lungen von Asthma.

Eine allergische Rhinitis, zum Beispiel ein „Heuschnupfen“, äußert sich oft in Form von Niesen, einer Verstopfung und Juckreiz der Nase. Die Anzeichen einer Konjunktivitis sind eine Rötung des Auges, ein Ausfluss und Juckreiz. Eine Person, die an Asthma leidet, hat manchmal nur einen einfachen Husten, sie kann jedoch in schwereren Fällen große Atembeschwerden haben.

Die Ursachen

Allergien sind Überempfindlichkeitsreaktionen auf Elemente, die Allergene genannt werden. Man unterscheidet zwei verschiedene Arten von Allergenen, solche, die saisonale Reaktionen hervorrufen, und andere, die das ganze Jahr über Reaktionen hervorrufen.

Saisonale Allergien werden durch Pollen von Bäumen, Gräsern und Kräutern verursacht, während jährliche Allergien auf Hausstaubmilben, Schimmelpilze und Tierhaare zurückzuführen sind.

Saisonale Rhinitis und Konjunktivitis sowie solche, die durch eine gelegentliche Exposition gegenüber einem Tier verursacht werden, äußern sich oft „explosiver“ mit Niesen und Nasenausfluss, während die jährlichen Allergien vor allem durch eine verstopfte Nase gekennzeichnet sind.

Die Behandlungen

Die effektivste Behandlung besteht natürlich darin, das verantwortliche Allergen zu vermeiden, wann immer dies möglich ist. Bei einer Tierallergie sollte das betreffende Tier nach Möglichkeit gemieden werden, bei einer Hausstaubmilbenallergie sollten die Kontakte mit dem Staub reduziert werden. Detaillierte Tipps finden Sie auf der Website des Schweizerischen Zentrums für Allergie www.aha.ch.

Was Medikamente betrifft, so können drei verschiedene Behandlungen zur Beruhigung einer Rhino-Konjunktivitis eingesetzt werden. Für die Augen gibt es Tropfen und für die Nase einen Spray. Manchmal ist auch eine Anti-Allergie-Tablette zum Einnehmen erforderlich. Diese Behandlungen können einzeln oder bei starken allergischen Reaktionen gleichzeitig angewendet werden.

Der Arzt kann in bestimmten Situationen eine Desensibilisierung vorschlagen, also eine Behandlung, die darauf abzielt, die allergische Person zu heilen. Diese Behandlung erstreckt sich über mehrere Jahre und kann bei Allergien gegen Pollen, Hausstaubmilben oder Insektengifte (Bienen, Wespen) eingesetzt werden.

Achtung

Man muss besonders achtsam sein, wenn die allergischen Reaktionen stark sind, insbesondere wenn Atemwegssymptome hinzukommen. Denn Asthma kann sich zu Beginn nur durch einen einfachen Husten oder durch ein leichtes Atembeschwerden äußern, bevor es zu einer möglichen Verschlimmerung mit Atembeschwerden kommen kann.

Erfahren Sie mehr

Sie finden viele Informationen auf der Website des Allergiezentrums Schweiz aha.ch, eine Seite ist speziell Pollenallergien gewidmet, eine andere Tierallergien.