Insektenstich

Einführung

Eine Reihe von Insekten und anderen Arthropoden können uns beißen oder stechen.

Insekten oder Arthropoden, die mit ihren Mundwerkzeugen stechen oder beißen (wie Mücken, Bettwanzen, Zecken, Flöhe, Sandfliegen, Herbstmilben), können bestimmte Krankheiten durch ihren Speichel übertragen.

Diejenigen, die mit einem Stachel stechen (wie Bienen oder Wespen), injizieren ein Gift, das eine Reaktion von lokaler Hautreizung bis hin zu potenziell lebensbedrohlichen Allergien verursacht.

In unseren Breitengraden sind Mücken im Allgemeinen harmlos und verursachen nichts weiter als unangenehmen Juckreiz. In tropischen Gebieten sind sie jedoch Überträger von mehreren mehr oder weniger schweren Krankheiten wie Malaria, Gelbfieber, Dengue-Fieber, Chikungunya, Zika-Virus-Infektionen und einigen Viren, die Enzephalitis verursachen.

Zecken können mehrere Viren oder Bakterien übertragen, wie Lyme-Borreliose und durch Zecken übertragene Enzephalitis. (siehe die Seite über Zecken)

Die meisten Flohstiche bleiben unbemerkt. Sie können jedoch manchmal lokale Läsionen wie Pusteln oder nekrotische Läsionen verursachen. Flohstiche treten oft bei einem Befall eines Haustieres (Hund, Katze) auf. Sie spielen auch eine Rolle bei der Übertragung bestimmter Krankheiten wie Pest oder Bartonellose.

Entgegen der landläufigen Meinung sind Spinnenbisse extrem selten. Die meisten Spinnen haben Cheliceren (eine Art von Reißzähnen, mit denen sie ihr Gift in die Insekten injizieren, von denen sie sich ernähren), die viel zu klein sind, um die menschliche Haut zu durchdringen. Es gibt nur sehr wenige gefährliche Spinnen für den Menschen, und die meisten von ihnen leben nicht in unseren Breiten. Was manchmal fälschlicherweise für einen „Spinnenbiss“ gehalten wird, ist meist ein Biss eines anderen Insekts.

Vorsicht

Einige Menschen können nach einem Insektenstich eine allergische Reaktion entwickeln. Wenn Sie Schwierigkeiten beim Atmen haben, wenn Ihr Atem pfeift, wenn Sie Schwellungen besonders im Gesicht, an den Lippen, der Zunge oder im Rachen bemerken, wenn Sie Übelkeit, Erbrechen, Durchfall oder Bauchkrämpfe entwickeln oder das Gefühl haben, das Bewusstsein zu verlieren, suchen Sie sofort einen Notarzt auf. Wenn Sie sich wirklich schlecht fühlen, rufen Sie die Notrufnummer 999 an.

Behandlungen

Je nach Insekt, insbesondere bei Bienen- oder Wespenstichen, kann der Bereich für einige Stunden stark geschwollen und schmerzhaft sein. Sie können kalte Kompressen lokal anwenden, um die Schmerzen zu lindern und die Schwellung zu verringern.
Wenn die Schmerzen stark sind, können Sie ein Schmerzmittel wie Paracetamol oder Ibuprofen einnehmen, sofern Sie keine Allergien oder Kontraindikationen gegen diese Medikamente haben.
Bei Juckreiz kann eine lokale Behandlung (Creme mit Kortison) oder eine orale Behandlung (Antihistaminika) für Sie verschrieben werden.

Personen, die zuvor eine starke Reaktion auf einen Hymenopterenstich (Biene, Wespe) hatten, sollten immer einen Adrenalin-Autoinjektor (Epipen) zur Hand haben, den sie im Falle eines Stiches verwenden sollten, um eine solche Reaktion zu verhindern.