Muttermale

Einführung

Ein Muttermal oder Nävus ist eine Ansammlung brauner Zellen, die typischerweise auf der Haut oder den Schleimhäuten erscheint. Diese Zellen, die als Melanozyten bekannt sind, sind für die Hautverdunkelung verantwortlich. Kinder haben bei der Geburt keine Muttermale. Sie beginnen zwischen sechs Monaten und einem Jahr zu erscheinen und entwickeln sich bis ins Erwachsenenalter weiter.

Ein Nävus wird meistens als brauner Fleck oder kleine rosa oder braune Erhebung charakterisiert, die in den ersten Lebensjahrzehnten erscheint. Bereiche, die der Sonne ausgesetzt sind, haben oft mehr Muttermale.

Ein gutartiges Muttermal ist normalerweise symmetrisch, homogen (eine Farbe, gleichmäßig verteilt), mit regelmäßigen Rändern, was ihm ein rundes oder ovales Aussehen verleiht und einen Durchmesser von weniger als 6 Millimetern hat.

Ursachen

Die Anzahl und Natur der Nävi werden weitgehend durch die genetische Veranlagung bestimmt. Die Exposition gegenüber UV-Strahlen ist die häufigste äußere Ursache.

Die Sonne fördert das Auftreten von Nävi, aber auch von Melanomen, befolgen Sie diese Tipps:

  1. Bleiben Sie zwischen 11 Uhr und 15 Uhr im Schatten.
  2. Tragen Sie einen Hut, eine Sonnenbrille und bedeckende Kleidung.
  3. Verwenden Sie Sonnenschutzmittel.
  4. Vermeiden Sie Sonnenbänke.

Behandlungen

Die meisten Muttermale sind gutartig und müssen nicht entfernt werden. Abhängig von ihrem Aussehen und ihrer Lage können einige Nävi sogar als Schönheitsfleck angesehen werden, daher ihr Name! Unansehnliche Muttermale oder solche, die sich in Bereichen befinden, die mit Kleidung in Reibung kommen, können unter lokaler Anästhesie entfernt werden.

Um ein Melanom, also eine krebsartige Läsion, auszuschließen, sollte eine Biopsie in Betracht gezogen werden, wenn Nävi bestimmte Eigenschaften aufweisen:

  • A: Asymmetrie, asymmetrisches Aussehen.
  • B: Unregelmäßige Ränder (d.h. nicht rund oder oval).
  • C: Farbe, eine Farbänderung innerhalb des Muttermals oder eine Farbe, die sich signifikant von anderen Muttermalen derselben Person unterscheidet oder dunkler ist.
  • D: Durchmesser, ein Durchmesser von mehr als 6 Millimetern.
  • E: Entwicklung, ein neues Muttermal bei einer Person unter 30 Jahren oder ein Muttermal, das sich verändert.

In diesen Situationen ist eine medizinische Konsultation erforderlich.

Achtung

Ein einzelnes Muttermal hat eine geringe Wahrscheinlichkeit, bösartig zu werden (das Lebenszeitrisiko liegt bei etwa 1 zu 3000 bis 10.000), jedoch haben Personen mit einer großen Anzahl gutartiger Muttermale mathematisch ein erhöhtes Risiko, ein Melanom zu entwickeln.

Personen mit heller Haut, Sommersprossen oder zahlreichen Muttermalen sollten einen Dermatologen konsultieren, um festzustellen, ob eine regelmäßige Überwachung erforderlich ist, ebenso wie ältere Menschen und solche mit einer familiären Vorgeschichte von Melanom.

Für weitere Informationen

Zusätzliche Informationen finden Sie auf der Seite Muttermale in der Wikipedia-Enzyklopädie und im Artikel Welches Muttermal ist gefährlich? im Swiss Medical Forum Journal.