Husten ist ein Reflex, der die Ausscheidung von Sekreten ermöglicht, die die Bronchien und Lungen belasten. Husten ist daher ein Abwehrmechanismus der Lunge; er kann produktiv sein, das heißt mit Schleim, oder trocken, wenn kein Schleim vorhanden ist.
Husten kann durch alles ausgelöst werden, was die Atemwege reizt, Kälte, Rauch, Staub, Asthma, Magensäuren oder eine Infektion; eine Erkältung, Mandelentzündung, Bronchitis oder Lungenentzündung - all diese Infektionen können Husten verursachen.
Die Ursachen variieren je nachdem, ob sie akut oder chronisch sind. Akuter Husten ist meistens infektiöser Natur, wie bei Bronchitis oder Lungenentzündung. Ein Husten kann chronisch sein, wenn er sekundär zu einem anhaltenden Problem auftritt, wie 'chronische Bronchitis' bei Rauchern.
Da Husten ein Reflex ist, kann er nicht vollständig beseitigt werden. Verschiedene Methoden können verwendet werden, um Husten zu lindern. Zu den einfachen Maßnahmen gehören das Trinken eines kleinen Wassers oder eines warmen Getränks, das Lutschen eines Halsbonbons oder eines Kräuterbonbons.
Wenn das nicht ausreicht, kann ein Hustenmittel eingenommen werden, das in Form von Tropfen, Tabletten oder Sirup erhältlich ist. Wenn der Husten mit einer Erkältung einhergeht, kann auch ein Nasenspray verwendet werden. Wenn der Husten von Schmerzen oder Fieber begleitet wird, kann der Arzt ein Schmerzmittel wie Paracetamol (Dafalgan, Panadol usw.) oder ein entzündungshemmendes Medikament wie Ibuprofen (Irfen, Agifor usw.) verschreiben.
Eine ärztliche Untersuchung kann erforderlich sein, wenn der Husten mehrere Wochen anhält oder von Fieber begleitet wird. Bestimmte Situationen erfordern eine obligatorische ärztliche Konsultation, wie ein Husten, der mit Atembeschwerden, Schleim mit Blutspuren oder Gewichtsverlust einhergeht.
Weitere Informationen über Husten finden Sie auf den Seiten trockener Husten: ein Signal für die Alarmbereitschaft des Körpers und Hustenmythen auf der Website von Planète santé.