Für eine Rezeptverlängerung stellen wir maximal CHF 39 in Rechnung. Die Rezeptverlängerung beschränkt sich auf «Soforthilfe», d.h. es werden nur Rezepte über die kleinsten erhältlichen Packungen der Medikamente ausgestellt, die Sie bereits einnehmen. Aus verständlichen Gründen erhalten Sie keine Rezepte über psychotrope Medikamente (Benzodiazepine, Antidepressiva, Neuroleptika etc.) und Betäubungsmittel. Im Idealfall stellen Sie uns eine Kopie Ihres alten Rezepts zur Verfügung. Beachten Sie bitte auch, dass wir nur eine einmalige Rezeptverlängerung ausstellen.
Im Gegensatz zu anderen Versicherungsmodellen mit Telemedizin ist unsere Plattform keine «Gatekeeping»-Lösung. Wir sind kein obligatorischer Zwischenschritt, um eine Ärztin konsultieren zu dürfen. Bei der Wahl von DrNow.ch konsultieren Sie einen Arzt für einen Notfall, der eine Diagnose und eine ärztliche Therapie anbietet. Mit unserer Plattform können Sie sicher sein, direkten Zugang zu einem Arzt oder einer Ärztin zu erhalten, der oder die sich Ihres Falles annimmt. Nach der Beantwortung einiger Fragen wissen Sie sofort, ob die Behandlung auf Distanz möglich ist oder in Ihrem Fall eine Notfallsprechstunde oder ein Arztbesuch notwendig ist. Wir verfügen über Datenschutzzertifikate und sind unabhängig von den Krankenversicherungen. Daher können Sie sicher sein, dass Ihre medizinischen Daten innerhalb von DrNow.ch bleiben. Im Notfall erhalten Sie umgehend eine Erstattung, da die allgemeinen Bedingungen der Telemedizin-Modelle diese Ausnahme ermöglichen.
Sobald Sie den Fragebogen ausgefüllt haben und wir Ihren Fall behandeln können, werden wir dafür sorgen, dass Sie während unseren Öffnungszeiten innerhalb einer Stunde von einem unserer Ärzte kontaktiert werden. Sollte dies nicht der Fall sein, wird Ihnen die Konsultation nicht verrechnet.
Dies beinhaltet die komplette Behandlung, d.h. alle Interaktionen mit dem Arzt während des Falls. Dazu zählen Gespräche mit dem Apotheker, der Bericht, der Ihnen (und ggf. Ihrem behandelnden Arzt) zugesendet wird, die Bearbeitung des Fragebogens und alle Antworten auf Ihre Fragen während der Behandlung Ihres Falles.
Unsere Rechnung über max. 59 CHF sowie allfällige zusätzlichen Untersuchungen, Tests von unseren Partnern und verschriebene Medikamente werden Ihnen von Ihrer Krankenversicherung dann erstattet, wenn Sie die Ihre Franchise überschritten haben. In diesem Fall wird Ihnen ein Anteil von 10% des Gesamtbetrages verrechnet (es sei denn, Sie haben die jährlichen Franchise von 700 CHF überschritten).
Wir schicken nur dann einen Bericht an Ihren behandelnden Hausarzt oder Ihre Hausärztin, falls Sie das wünschen. Wir empfehlen esIhnen jedoch, damit Ihr Hausarzt Ihre Krankenakte stets auf dem neuesten Stand halten kann.
Die Rechnung wird Ihnen nach Hause geschickt. Sie müssen diese dann begleichen und an Ihre Krankenversicherung senden, um eine Rückerstattung zu erhalten.
Wenn die Antworten in Ihrem Fragebogen dazu führen, dass Sie einen Arzt oder die Notaufnahme aufsuchen oder 144 anrufen müssen, ist die medizinische Orientierung vollständig kostenlos. Sie können das Ergebnis Ihres Fragebogens erhalten, ohne personenbezogene Daten zu liefern. Sie können es ganz einfach per E-Mail versenden, speichern oder ausdrucken. Es kann nützlich sein, wenn Sie sich ins Krankenhaus oder zum Arzt begeben. Sie können auch online einen Termin mit einem Arzt Ihrer Wahl vereinbaren.
Sie können entweder auf Rechnung oder elektronisch per Kreditkarte oder Twint® bezahlen. in Kürze können Sie auch über Apple Pay® und Paypal® bezahlen.
Wenn wir am Ende des Fragebogens Ihren Fall behandeln können, werden Sie für die ärztliche Leistung maximal CHF 59 bezahlen. Sie erhalten dann eine Tarmed-Rechnung, die Sie innerhalb von 30 Tagen begleichen müssen. Zusätzliche Untersuchungen und Tests sowie Medikamente sind nicht in den CHF 59 enthalten, werden aber von allen Grundversicherungen übernommen.
Nach telefonischem Kontakt mit unserem Ärzteteam kann dieses, sofern Ihr Krankheitszustand dafür spricht, in Ausnahmefällen Arztzeugnisse über eine befristete Dauer ausstellen. Wenn Sie der Ansicht sind, dass eine Verlängerung erforderlich ist, müssen Sie Ihre Hausärztin oder Ihren Hausarzt konsultieren. Um Missbrauch auszuschliessen, darf unser Ärzteteam pro Jahr nur eine Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung ausstellen.
Die Rezeptverlängerung beschränkt sich auf «Soforthilfe», d.h. es werden nur Rezepte über die kleinsten erhältlichen Packungen der Medikamente ausgestellt, die Sie bereits einnehmen. Aus verständlichen Gründen erhalten Sie keine Rezepte über psychotrope Medikamente (Benzodiazepine, Antidepressiva, Neuroleptika etc.) und Betäubungsmittel. Im Idealfall stellen Sie uns eine Kopie Ihres alten Rezepts zur Verfügung. Beachten Sie bitte auch, dass wir nur eine einmalige Rezeptverlängerung ausstellen und wir Ihren behandelnden Hausarzt über die Verlängerung benachrichtigen.
Ja, es gibt keine geografische Beschränkung für die Nutzung von DrNow.ch. Wenn Sie jedoch nicht in der Schweiz bei einer Krankenversicherung versichert sind, müssen Sie Ihre Beratung direkt bezahlen (per Kreditkarte oder Twint®). Bitte beachten Sie, dass das elektronische Rezept nur in der Schweiz funktioniert. Sie können das Rezept jedoch ausdrucken und in einer Apotheke im Ausland vorzeigen.
Nein, wir behandeln nur volljährige Personen (mindestens 18 Jahre alt). Wir behandeln keine pädiatrischen Fälle.
Sollten wir nicht in der Lage sein, uns um Ihren Fall zu kümmern, teilen wir Ihnen mit, ob Sie einen Arzt oder eine Notaufnahme aufsuchen oder direkt die Nummer 144 anrufen sollen. Sie können das Ergebnis Ihres Fragebogens ohne Angabe von persönlichen Daten erhalten und sich den Bericht per E-Mail zusenden, speichern oder ausdrucken. Sie können auch online einen Termin bei einem Arzt Ihrer Wahl vereinbaren.
DrNow.ch ist eine Internetplattform, die sich jederzeit und überall aufrufen lässt: Über Ihren Browser, über Ihr Mobiltelefon, Ihr Tablet oder Ihren Computer. Es ist keine App, die Sie auf Ihrem Mobiltelefon, Ihrem Tablet oder Ihrem Computer installieren.
Ja, Sie können jederzeit das Ärzteteam kontaktieren, indem Sie auf die Plattform gehen und eine Nachricht oder ein Foto senden. Die Ärztin oder der Arzt antwortet Ihnen während der Öffnungszeiten der Plattform (Mo-Fr: 8h bis 19h, Sa: 9h bis 15h und So: 10h bis 13h). Sie erhalten eine Nachricht oder werden direkt auf Ihrem Handy angerufen. Sie können das Ärzteteam jedoch nicht direkt anrufen.
Sie müssen nicht unbedingt ein Mobiltelefon haben, um einen Fragebogen auszufüllen und eine Beratung zu starten, da die Plattform für alle Geräte verfügbar ist. Sie müssen aber ein Mobiltelefon haben, damit der Arzt Sie kontaktieren kann. Der Arzt ruft Sie immer auf Ihrem Handy an. Sie können auch Benachrichtigungen zum Fortschritt Ihrer Behandlung per SMS erhalten. Ihre Handynummer wird ausserdem als Login für Ihr Profil auf DrNow.ch verwendet.
Nein, es handelt sich nur um Protokolle. Das heisst, es sind medizinische Algorithmen, ähnlich wie Entscheidungsbäume, die der Ärztin oder dem Arzt eine strukturierte Analyse liefern und anhand dessen er Ihre Anfrage besser einordnen kann. Die Fragen sind dieselben, die Ihnen auch Ihr Hausarzt stellen würde, wenn Sie zu ihm in die Praxissprechstunde gehen.
Die Fragebögen wurden von erfahrenen Ärzten entworfen und umgesetzt. Sie wurden von unserer medizinischen Leitung genehmigt und von Hunderten von Nutzern in den Notaufnahmen der Kliniken streng getestet. Sie beinhalten dieselben Fragen, die Ihnen der Arzt in seiner Praxis stellen würde. Schliesslich sind alle unsere Protokolle open-source, sodass vollständige Transparenz und bestmögliche medizinische Qualität gewährleistet sind.
Die Fragebögen wurden von erfahrenen Ärzten entworfen und umgesetzt. Sie wurden von unserer medizinischen Leitung genehmigt und von Hunderten von Nutzern in den Notaufnahmen der Kliniken streng getestet. Sie beinhalten dieselben Fragen, die Ihnen der Arzt in seiner Praxis stellen würde. Schliesslich sind alle unsere Protokolle open-source, sodass vollständige Transparenz und bestmögliche medizinische Qualität gewährleistet sind.
Der Arzt nimmt immer Kontakt mit Ihnen auf, sobald er das Ergebnis Ihres Fragebogens (Anamnese) gelesen hat. Er ruft Sie dann auf Ihrem Mobiltelefon an und entscheidet mit Ihnen über Ihre Behandlung und möglicherweise über notwendige weitere Untersuchungen und Tests.
Während der Behandlung Ihres Falls können Sie den Arzt kontaktieren, wenn Sie es für notwendig erachten. Gehen Sie einfach auf die Plattform und senden Sie uns eine Nachricht oder ein Foto. Das Ärzteteam antwortet Ihnen während der Öffnungszeiten der Plattform (Mo-Fr: 8h bis 20h und Sa: 10h bis 18h), entweder per Nachricht oder telefonisch direkt auf Ihrem Handy. Wir beschränken unseren Service jedoch auf maximal 4 Beratungen pro Jahr und Patient-in.
Da Sie nicht mehrere Symptome auswählen können, beschränken Sie sich auf dasjenige, welches Sie am meisten stört. Die Protokolle sind so konzipiert, dass auch im Zweifelsfall die Ursache Ihrer Beschwerden gefunden werden. Wenn Sie zum Beispiel unter Kopfschmerzen leiden und eine Nasennebenhöhlenentzündung haben, führen Sie die Fragen zum richtigen Ergebnis.
Haben Sie keine Sorge, Schmerzen sind oft vielfältig und nicht genau lokalisierbar. Es genügt, wenn Sie das Symptom auswählen, das Sie am meisten stört. Die Fragebogen sind jedoch so konzipiert, dass Sie immer die Ursache für Ihre Beschwerden finden. Wenn Sie beispielsweise Kopfschmerzen und eine Nasennebenhöhlenentzündung haben, so führen die Fragen zum richtigen Ergebnis. Derzeit können wir keine Verletzungen wie Brüche, Verstauchungen und Quetschungen behandeln.
Ihre anonymisierten Behandlungsdaten werden nur zu Forschungszwecken genutzt. Alle anderen Daten über Ihren Besuch auf unserer Plattform werden nicht gespeichert. In unseren Vertraulichkeitsrichtlinien wird erläutert, in welchen klar definierten Fällen Ihre Daten verwendet werden dürfen.
Wir setzen die höchsten Sicherheitsstandards ein, um zu gewährleisten, dass Ihre Daten geschützt und sicher sind. Sicherheit und Datenschutz sind von grundlegender Bedeutung und unsere Plattform ist nach den strengsten Standards zertifiziert. Wir setzen die Standards ISO27001, VDSZ und GoodPriv@cy ein. Der erste betrifft die Verwaltung der Informationssicherheit, der zweite garantiert Ihnen den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten gemäss der gültigen Verordnung über die Datenschutzzertifizierungen (VDSZ) und der letzte wird vergeben für eine vorbildliche Umsetzung des Datenschutzes und der entsprechenden Informationssicherheit. Alle Ihre Daten werden ausschliesslich auf Servern in der Schweiz gespeichert.
Wir speichern die Daten zu Ihrem Besuch auf unserer Plattform nur dann, wenn es zu einer medizinischen Behandlung kommt. Wie jede andere Arztpraxis auch bewahren wir die personenbezogenen und medizinischen Daten, die Sie uns zur Verfügung gestellt haben. Ihre Daten verbleiben bei DrNow.ch und werden nicht an Dritte weitergegeben. Sie werden ausschliesslich für die Behandlung und deren Verwaltung genutzt. Ferner wurden unsere Ärzte hinsichtlich der vertraulichen Behandlung und des Schutzes Ihrer Daten sensibilisiert. Schliesslich setzen wir die Standards ISO27001, VDSZ und GoodPriv@cy ein. Alle Ihre Daten werden ausschliesslich auf Servern in der Schweiz gespeichert.
Wenn wir Ihren Fall nicht übernehmen können, behalten wir keine Informationen über Ihren Besuch auf unserer Plattform. Nur im Falle einer Behandlung speichern wir Ihre medizinischen und personenbezogenen Daten wie jede andere Arztpraxis auch. Ihre Daten verbleiben bei DrNow.ch und werden nicht an Dritte weitergegeben. Ferner setzen wir die Standards ISO27001, VDSZ und GoodPriv@cy ein. Der erste betrifft die Verwaltung der Informationssicherheit, der zweite garantiert Ihnen den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten gemäss der gültigen Verordnung über die Datenschutzzertifizierungen (VDSZ) und der letzte wird vergeben für eine vorbildliche Umsetzung des Datenschutzes und der entsprechenden Informationssicherheit. Alle Ihre Daten werden ausschliesslich auf Servern in der Schweiz gespeichert.
Ja, es ist möglich, keine Benachrichtigungen per SMS oder E-Mail zu Ihrem Fall zu erhalten. Sie müssen jedoch die Art der Benachrichtigung auswählen, entweder über E-Mail, SMS oder beides.
Sie müssen über eine Krankenversicherungskarte und ein Handy sowie über eine gültige E-Mail-Adresse verfügen. Sie müssen auch volljährig sein, um sich anzumelden.
Ja, Sie können Ihr Konto jederzeit löschen. Wie bei allen Arztpraxen werden die medizinischen Daten, die Sie uns übermittelt haben, 10 Jahre lang gespeichert.
Ja, Sie können im Vorfeld ein Profil für eine andere Person, z.B. für Familienangehörige, anlegen. Sie benötigen dafür deren Krankenversicherungskarte sowie Zugang zu deren Handy und E-Mail-Adresse. Sie dürfen jedoch keine Medikamente für eine andere Person ohne ihre unterschriebene Vollmacht abholen.
Ja, Sie können im Voraus ein Profil anlegen. Sie benötigen dafür Ihre Krankenversicherungskarte und ein Handy sowie eine gültige E-Mail-Adresse.
Nein, Sie müssen in der Apotheke keinen Termin vereinbaren, bevor Sie zusätzliche Untersuchungen/Tests durchführen lassen. Die Apotheke wird jedoch über Ihr Erscheinen und die Art der durchzuführenden Untersuchung/Tests benachrichtigt.
Es gibt keine Frist. Gehen Sie einfach während der Öffnungszeiten in die Partnerapotheke, die Sie ausgewählt haben.
Ja, Sie können in jede beliebige Apotheke gehen, um Ihre Medikamente abzuholen.
Leider ist es nicht möglich, zusätzliche Untersuchungen/Tests durchführen zu lassen, wenn Ihre gewöhnliche Apotheke nicht zu unseren Partnerapotheken zählt. Wir empfehlen Ihnen, Ihrer Apotheke den Beitritt zu unserem Netzwerk vorzuschlagen. Bitte beachten Sie, dass Sie Ihre Medikamente in jeder beliebigen Apotheke abholen können.
Sie können Ihre zusätzlichen Untersuchungen/Tests über das Netzwerk unserer Partnerapotheken durchführen lassen. Das Ärzteteam schlägt Ihnen die nächstgelegene oder für Sie am besten geeignete Apotheke vor. Bitte beachten Sie, dass Sie Ihre Medikamente in jeder beliebigen Apotheke abholen können.
Im Gegensatz zu manchen europäischen Ländern gibt es in der Schweiz keine Qualitätsnorm für die Telemedizin. Wir tun jedoch alles dafür, um Ihnen die bestmögliche Behandlung zu gewährleisten. Zunächst können Sie sicher sein, dass jede Interaktion mit dem Arzt aufgezeichnet und gespeichert wird. Wir führen eine automatische Nachkontrolle der Fälle durch, um uns zu vergewissern, ob Ihre Symptome zurückgegangen oder sogar verschwunden sind. Sie können sich jederzeit an einen Arzt der Plattform wenden, wenn Sie dies für notwendig erachten. Zudem haben wir ein internes Qualitätskontrollsystem eingerichtet. Dieses umfasst ein Critical Incident Risk System (CIRS), das auch in den Spitälern zum Einsatz kommt. Mit diesem System können wir jeden Vorfall kontrollieren, der automatisch gemeldet und von unserer medizinischen Leitung geprüft wird. Schliesslich arbeiten wir mit open-source-Protokollen, um vollständige Transparenz und bestmögliche medizinische Qualität zu gewährleisten.
Nein, derzeit nicht. Unsere Ärzte sind ausschliesslich Allgemeinmediziner oder Internisten. Möglicherweise fragen wir in manchen dermatologischen Fällen einen Spezialisten um Rat und entwickeln künftig Protokolle für bestimmte andere Disziplinen.
Nein, Sie können die Ärzte der Plattform nicht physisch aufsuchen oder treffen. Unsere Mitarbeitenden sind auch nicht dazu berechtigt, Sie abzuwerben oder Ihnen eine physische Sprechstunde anzubieten.
Nein, leider ist es noch nicht möglich, den behandelnden Arzt auszuwählen. Es ist immer der diensthabende Arzt, der Ihre Anfrage entgegennimmt, Ihre Fragen/Antworten im Fragebogen liest und Ihre Untersuchungs-/Testergebnisse prüft..
Ja, unsere Ärztinnen und Ärzte werden speziell zum Thema Telemedizin geschult und absolvieren einen Test auf der Plattform, um ihre Qualifikation für die telemedizinische Übernahme von Fällen zu gewährleisten.
Unsere medizinische Leitung wählt nur Ärtze mit Erfahrung in der Erstversorgung aus. Auch müssen alle unsere Ärzte neben ihrer Tätigkeit für DrNow.ch weiterhin in der Praxis tätig sein. Unsere Ärzte werden speziell zum Thema Telemedizin geschult und absolvieren einen Test auf der Plattform, um ihre Qualifikation für die telemedizinische Übernahme von Fällen zu gewährleisten.
Alle unsere Ärzte sind erfahrene, in der Schweiz praktizierende Ärzte, haben aber nicht alle die Schweizer Staatsangehörigkeit. Sie sind aber neben Ihrer Tätigkeit für DrNow.ch auch in der Praxis tätig. So können Sie sicher sein, dass unsere Ärzte nicht den Bezug zur Realität und zum Alltag verlieren, da sie den Rest der Zeit Patienten auch physisch behandeln. Sie sind also in der Lage, Ihre Fragen zu beantworten und Sie optimal zu behandeln. Zudem haben unsere Ärzte an einer speziellen Schulung zum Thema Telemedizin teilgenommen.
Ja, wir arbeiten nur mit Ärzten zusammen. Im Gegensatz zu manchen anderen Telemedizin-Plattformen haben Sie bei DrNow.ch direkten Zugang zu einem Arzt. Dieser wird Sie kontaktieren und Ihren Fall bearbeiten. Möglicherweise werden sich mehrere Ärzte um Ihren Fall kümmern, zum Beispiel, wenn Sie zusätzliche Untersuchungen oder Tests durchführen lassen müssen oder wenn Sie nach einem ungünstigen Verlauf erneut Kontakt aufnehmen.
Ja, Sie werden stets von einer Ärztin oder einem Arzt angerufen, die Ihren Fall übernimmt. Es kann sein, dass sich mehrere Ärzte um Ihren Fall kümmern, zum Beispiel, wenn Sie zusätzliche Untersuchungen oder Messungen durchführen lassen müssen oder wenn Sie nach einem ungünstigen Verlauf erneut Kontakt aufnehmen.
Alle unsere Ärzte sind erfahrene, in der Schweiz praktizierende Ärzte und sind neben Ihrer Tätigkeit für DrNow.ch auch in der Praxis tätig. So können Sie sicher sein, dass unsere Ärzte nicht den Bezug zur Realität und zum Alltag verlieren, da sie den Rest der Zeit Patienten auch physisch behandeln. Sie sind also in der Lage, Ihre Fragen zu beantworten und Sie optimal zu behandeln. Zudem haben unsere Ärzte an eine speziellen Schulung zum Thema Telemedizin teilgenommen.